Der Fachbereich des Inklusionsdienstes freut sich stets über Bewerbungen von qualifizierten Schulbegleitungen und Fachkräften.
Werfen Sie gerne einen Blick auf unsere aktuellen Fallanfragen.

Scrollen Sie weiter nach unten, um unsere offenen Fallanfragen einzusehen.

Qualifizierte_Schulbegleitung_1.jpg

 

Zu besetzende Fälle:

 

Recklinghausen:

  

 

Fall 19: (m/w/d) 32 Std pro Woche

Wir suchen eine Schulbegleitung für ein Mädchen auf der Raphaelschule in Recklinghausen.

Themenbereiche:

  • Diagnose: Geistige Behinderung
  • Nutzung eines Rollstuhls – Unterstützung bei Transfers und Mobilität im Schulalltag
  • Nonverbale Kommunikation – Bedarf an einfühlsamer Begleitung und ggf. unterstützter Kommunikation
  • Pflegeunterstützung erforderlich

 

Fall 20: (m/w/d) 24-25 Std pro Woche

Wir suchen eine Schulbegleitung für einen Jungen in der 4. Klasse auf der Grundschule im Hinsberg mit Erfahrungen im Bereich Diabetes. 

Themenbereiche:

  • Diagnose: Diabetes

Fall 27: (m/w/d) 27 Std pro Woche

Wir suchen eine Schulbegleitung für ein 16 jähriges Mädchen auf dem Herwig-Blankertz-Berufskolleg in Recklinghausen (27 Std pro Woche)

Themen:

Diagnose: Glykogenose Typ 1a

Das ist eine Speicherkrankheit, die durch einen autosomal vererbten, genetischen Defekt verursacht wird. Aufgrund einer verminderten Enzymaktivität in der Leber sind die Betroffenen nicht in der Lage, in Phasen ohne Nahrungsaufnahme ihren Blutzuckerspiegel im Normbereich zu halten, Leber kann kein Zucker verarbeiten

Unterstützung im Falle einer Unterzuckerung, macht sich vorab nicht bemerkbar, Blutzucker 80 - 120 optimal, Unterzuckerung macht sich bemerkbar indem sie nicht mehr reagiert, wirkt apathisch, Blutzucker messen, bei Unterzuckerung Verabreichung übers Trinken oder durch Magensonde (Jubin oder Maltodextin), Sensor mit Handy gekoppelt, Werte werden angezeigt, sind aber nicht 100 % zuverlässig, zeigt Tendenz, muss alle 1,5 Stunden essen um Blutzucker recht konstant zu halten, Einarbeitung/Schulung ist erforderlich und wird entsprechend in die Wege geleitet.

 

 

Fall 31: (m/w/d) 27,5 Std pro Woche

Wir suchen eine Schulbegleitung für einen 6-jährigen Jungen in der 1. Klasse der Anton-Wiggermann-Schule in Recklinghausen.

  • Unterstützung beim Tragen des Schulranzens
  • Begleitung und Unterstützung beim Toilettengang
  • Hilfe beim An- und Auskleiden
  • Spastik in den Beinen – Bedarf an sicherer und einfühlsamer Begleitung
  • Unterstützung beim Gehen mit dem Walker

 

Fall 32: (m/w/d) Mind. 30 Std pro Woche

Wir suchen eine Schulbegleitung für einen Jungen in der 1. Klasse auf der Grundschule Hochlarmark (Westfalenstraße) in Recklinghausen.

Themenbereiche:

  • Diagnose: Frühkindlicher Autismus
  • Inkontinenzproblematik (Überlaufdarm) – trägt Windelhöschen, ggf. Unterstützung beim An- und Umziehen erforderlich
  • Körperlich sehr aktiv – Bedarf an enger Begleitung und klaren Strukturen
  • Unterstützung bei der Konzentration und beim Fokussieren
  • Starkes schulisches Interesse – zeigt Freude am Lernen
  • Kognitiv sehr leistungsstark – benötigt gezielte Förderung und Anregung

 

Fall 34: (m/w/d) 22 Std pro Woche

Wir suchen eine Schulbegleitung für einen Jungen in der 1. Klasse auf der Grundschule im Reitwinkel in Recklinghausen.

Themenbereiche:

  • Diagnose: Geistige Behinderung, Pflegegrad 1
  • Schüchternes und zurückhaltendes Wesen – benötigt geduldige und einfühlsame Begleitung
  • Sprache: Spricht etwas deutsch, Verständigung bisher jedoch vorwiegend auf Türkisch
  • Unterstützung beim An- und Auskleiden
  • Begleitung bei Raumwechseln innerhalb der Schule
  • Strukturierung des Schulalltags und einzelner Arbeitsschritte
  • Unterstützung bei Gefahreneinschätzung und -abwehr

 

Fall 36: (m/w/d) 25 Std pro Woche

Wir suchen eine Schulbegleitung für einen Jungen in der 2. Klasse auf der Grundschule im Reitwinkel in Recklinghausen.

Themenbereiche:

  • Diagnosen: Sprachentwicklungsstörung, geistige Beeinträchtigung
  • Kind versteht Inhalte gut, spricht jedoch undeutlich
  • Bedarf an Unterstützung in der Kommunikation
  • Einfühlsame Begleitung zur Förderung der sprachlichen und kognitiven Entwicklung

 

Fall 37: (m/w/d) 35 Std pro Woche

Wir suchen eine Schulbegleitung für einen 11-jährigen Jungen in der 2. Klasse auf der Gudrun-Pausewang-Schule in Recklinghausen.

Themenbereiche:

  • Diagnosen: Geistige Behinderung, Autismus-Spektrum-Störung
  • Bedarf an klaren Grenzen und eindeutigen Strukturen im Schulalltag
  • Verlässliche, konsequente und strukturierte Begleitung zur Orientierung und Sicherheit

Dorsten/ Herten:

 

Fall 11: (w) 28 Std pro Woche (inklusive Wegebegleitung von Herten)

Wir suchen eine weibliche Schulbegleitung für ein 7-jähriges Mädchen in der 2. Klasse auf der Christy-Brown-Schule in Herten.

Themenbereiche:

  • Diagnosen: Geistige Behinderung, Autismus-Spektrum-Störung, verhaltensauffällig
  • Weglauftendenzen – engmaschige Begleitung und Aufsicht notwendig
  • Sie hat eine hohe kognitive Aufnahmebereitschaft und ist sehr dankbar für gezielte Anregungen und Förderung
  • Starkes Interesse an schulischen Inhalten – motiviertes Lernverhalten
  • Keine motorischen Einschränkungen

 

Herne:

Fall 26: (m/w/d) 24Std pro Woche

Wir suchen eine Schulbegleitung für einen Jungen auf der Grundschule Michaelschule in Herne.

Themenbereiche:

  • Unterstützung zur Steigerung der Konzentrationsfähigkeit im Unterricht
  • Begleitung in Überforderungssituationen – einfühlsame Unterstützung zur emotionalen Stabilisierung
  • Motivation und Anleitung bei Konzentrations- und Aufmerksamkeitsproblemen

Herten:

Fall 36: (m/w/d) 26 Std pro Woche

Wir suchen eine Schulbegleitung für einen 11-jährigen Jungen auf der Willy-Brandt-Realschule in Herten.

Themenbereiche:

  • Diagnose: Diabetes mellitus
  • Kind ist weitgehend selbstständig im Umgang mit der Erkrankung
  • Eigenständige Kontrolle der Blutzuckerwerte
  • Begleitung im Unterricht
  • Keine Begleitung in der Pause erforderlich

Castrop-Rauxel:

Fall 35: (m/w/d) 23 Std pro Woche

Wir suchen eine Schulbegleitung für einen Jungen in der 2. Klasse auf der Grundschule Löwenherz in Castrop-Rauxel.

Themenbereiche:

  • Diagnosen: Geistige und körperliche Behinderung, selektiver Autismus, Hypotonie
  • Nonverbale Kommunikation – benötigt Unterstützung bei Verständigung und Kontaktaufnahme
  • Hilfe bei Raumwechseln und Orientierung im Schulgebäude
  • Strukturierung des Schulalltags sowie Unterstützung beim Erfassen von Lerninhalten
  • Individuelle Hilfen erforderlich (z. B. beim An- und Auskleiden)
  • Begleitung in individuellen Pausenzeiten zur Entlastung
  • Bedarf an klarer Kooperation und kontinuierlicher Begleitung
  • Zeigt großes Interesse an Sach- und Sportunterricht – benötigt dabei gezielte Unterstützung

 

Marl: 

Haltern am See:

  

Für Rückfragen und nähere Informationen wenden Sie sich bitte an die Teamleitung, Alexandra Wieschollek.
Senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen an:


Alexandra Wieschollek (Teamleitung Inklusionsdienst)

Lebenshilfe Mitte Vest e.V.
Breite Straße 18, 45657 Recklinghausen


Telefon: 02361-9573-484

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

neu_Alexandra_Wieschollek.jpg