Es ist normal, verschieden zu sein!

Über uns

Mehr Info

Stiftung Lebenshilfe

Mehr Info

Wohnen & Leben

Mehr Info

Angebote & Hilfen

Mehr Info

Arbeiten bei uns

Mehr Info

Neues Beratungsangebot

Eigenverantwortung, Lebensplanung, Selbstbestimmung: Die EUTB berät Menschen mit Behinderungen in allen Lebensbereichen sowie von Behinderung bedrohte Menschen, ihre Angehörigen ebenso alle Interessierten.

Mehr Info

Was ist los bei uns?

Line Dance für alle!

Design_ohne_Titel.jpg

Am 07.03.25 wurde in der Altstadtschmiede Recklinghausen gemeinsam getanzt,
gelacht und eine unvergessliche Zeit verbracht! Dank der Organisation von
Nikola Glavas (Kulturquartiersmanager des Instituts für Kulturarbeit der Stadt Recklinghausen)
und der großartigen Leitung durch das TanzREvier Pompös konnten Menschen mit und ohne Behinderung
beim Line-Dance-Workshop zusammenkommen.

Besonders schön war es zu sehen, wie viel Freude die Tänzerinnen der Gruppe “Come together” (Tanzschule LaDanza)
sowie die Klientinnen der Lebenshilfe Mitte Vest e.V. hatten – ein echtes Zeichen dafür, wie sehr Musik und Tanz verbinden!

Ein riesiges Dankeschön an alle, die dieses besondere Erlebnis möglich gemacht haben.
💙 Euer Lächeln sagt mehr als tausend Worte! 😊💃🕺

Unser Boys' Day 2025

Boys_Day_2025_Titelbild.jpg

Fünf neugierige und engagierte Jungs haben bei uns die Chance genutzt,
den Beruf des Heilerziehungspflegers hautnah zu erleben.
Im Rahmen des Boys'Day wollten wir zeigen, wie vielseitig, verantwortungsvoll
und sinnstiftend die Arbeit mit Menschen mit Unterstützungsbedarf ist –
und dabei mit Klischees aufräumen.

Der Tag war gefüllt mit spannenden Erlebnissen, praktischen Übungen und wichtigen Gesprächen.
Die Teilnehmer haben unter anderem:

  • das Fahren im Rollstuhl ausprobiert,
  • über Barrieren, Teilhabe und gesellschaftliche Vorurteile diskutiert,
  • gelernt, wie man Blutdruck und Blutzucker misst,
  • gemeinsam gekocht und gegrillt,
  • eine Reportage über das Leben mit Behinderung angeschaut und reflektiert.

Ein besonderer Moment: Einige der Jungs wollten den Tag bewusst im Rollstuhl verbringen,
um ein Gefühl dafür zu bekommen, wie sich der Alltag mit Mobilitätseinschränkungen anfühlt –
und welche Hürden dabei zu bewältigen sind.

Wir bedanken uns für einen Tag voller Offenheit, Neugier und ehrlichem Interesse.
Es war für alle ein bereicherndes Erlebnis – mit vielen Aha-Momenten,
Perspektivwechseln und echter Begeisterung für einen Beruf, so viel mehr Aufmerksamkeit verdient!

Netzwerk gegen Gewalt an Menschen mit Behinderung gegründet

IMG_5945.jpg

Netzwerk gegen Gewalt an Menschen mit Behinderung gegründet

Am Dienstag, den 18.03.25 gab es den Auftakt für ein Netzwerk gegen Gewalt an Menschen mit Behinderung im Kreis Recklinghausen.
Das Interesse war erfreulich groß.

Verschiedene Beratungsstellen, die Recklinghäuser Werkstätten, Vertreter*innen verschiedener Einrichtungen und freier Träger,
die Referentin für Behindertenangelegenheiten, der Weiße Ring, die Netzwerkkoordination Kinderschutz, viele,
die sich den Gewaltschutz auf die Fahne schreiben, waren vor Ort.

Eingeladen hat der Gewaltschutzbeauftragte der Lebenshilfe Mitte Vest e.V., Dr. Andreas Leifeld.

Nach einem kurzen „who is who“ in der Runde gab es einen Einblick in einen Forschungsbericht aus dem Jahr 2024 zum Thema
„Gewalt und Gewaltschutz in Einrichtungen der Behindertenhilfe“, vom Institut für empirische Soziologie in Nürnberg.
Nach diesem Forschungsbericht haben zum Beispiel mehr als 50% der betroffenen Befragten im Erwachsenenalter körperliche Gewalt erfahren.
Bei psychischer Gewalt sind die Zahlen noch deutlich höher.

Im Anschluss diskutierten die Teilnehmer*innen in intensiven Gruppenarbeiten die zentrale Frage: Was können wir gemeinsam leisten?
Eine der wichtigsten Ideen war die verstärkte Zusammenarbeit über Träger- und Vereinsgrenzen hinweg, etwa durch gemeinsame Aktionen.
Darüber hinaus sollen Opferschutz- und Betroffenenorganisationen eingebunden werden, um eine inklusive und wirksame Präventionsarbeit zu gewährleisten.

Alle Anwesenden waren bereit dafür Fachlichkeit, Offenheit und Engagement mit einzubringen, um das Netzwerk erfolgreich zu gestalten.

Das „Netzwerk gegen Gewalt an Menschen mit Behinderung“ ist als AG Teil des „Runden Tisches gegen Gewalt an Frauen“ im Kreis Recklinghausen.

Wir freuen uns auf das nächste Treffen, am 08.07.25, um 10 Uhr im Rathaus Recklinghausen.

Nachfragen und Anmeldungen bitte an Dr. Andreas Leifeld, von der Lebenshilfe Mitte Vest, unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!