Das FSJ geht in die nächste Runde! Anmeldungen ab jetzt für das Schuljahr 2026/27

 FSJ_202627_ohne_QR_Code.jpg

Der Fachbereich des Inklusionsdienstes sucht ab jetzt Mitarbeiter*innen im Rahmen des Freiwilligen Sozialen Jahres für das Schuljahr 2026/27.
Es wird ein Taschen- und Verpflegungsgeld in Höhe von 440,- € pro Monat gezahlt. 

Alle Mitarbeiter*innen werden durch inhaltliche Schulungen während ihrer Tätigkeit begleitet.     
Die Stelle startet ab dem 24.09.2026!

Wir haben dein Interesse geweckt oder du hast Fragen? 

Melde dich gerne bei Susanne Pak-Böcker und schicke uns deine aussagekräftige Bewerbung zu! 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

02361-9573-482

 

Kooperation Wolfgang-Borchert-Gesamtschule und Lebenshilfe Mitte Vest e.V.

Marco_WoBoGe_6.11.25.jpg

Wie einige von euch bestimmt schon mitbekommen haben, hat eine Kooperation zwischen der
Wolfgang-Borchert-Gesamtschule in Recklinghausen und der Lebenshilfe Mitte Vest e.V. begonnen!

In der vergangenen Woche war Marco Bültmann an der Schule im Ergänzungsunterricht der „Zivilcourage“- Gruppe.
Gemeinsam mit Herrn Abdualzim wurde dieses Projekt in die Wege geleitet.
In diesem Ergänzungskurs wird Schüler*innen ermöglicht, sich intensiv mit sozialen Themen und insbesondere dem Thema: Behinderung auseinanderzusetzen.
Zuvor haben einige der interessierten Schüler*innen bereits an dem Projekt „Spiele ohne Grenzen“ teilgenommen. So konnten erste Berührungspunkte gesammelt werden.

Vor kurzer Zeit haben die Schüler*innen bereits die Gelegenheit bekommen,
Einblicke in unsere gemeinschaftlichen Wohnformen zu bekommen.
Letzten Donnerstag stellte Marco Bültmann unsere Gruppenangebote vor.
Alle teilnehmenden Schüler*innen wurden für zwei Schnupperstunden (nach ihren Präferenzen) für unsere Freizeit- und Gruppenangebote eingeteilt.
Die Teilnahme wird im Rahmen des Ergänzungsunterrichts stattfinden und
bietet den Jugendlichen die Chance, wertvolle praktische Erfahrungen zu sammeln und ihre sozialen Kompetenzen weiterzuentwickeln.

Wir freuen und auf die Zusammenarbeit, auf die neuen Impulse und auf viele engagierte junge Menschen, die unsere Arbeit bereichern werden!

Line Dance für alle!

Design_ohne_Titel.jpg

Am 07.03.25 wurde in der Altstadtschmiede Recklinghausen gemeinsam getanzt,
gelacht und eine unvergessliche Zeit verbracht! Dank der Organisation von
Nikola Glavas (Kulturquartiersmanager des Instituts für Kulturarbeit der Stadt Recklinghausen)
und der großartigen Leitung durch das TanzREvier Pompös konnten Menschen mit und ohne Behinderung
beim Line-Dance-Workshop zusammenkommen.

Besonders schön war es zu sehen, wie viel Freude die Tänzerinnen der Gruppe “Come together” (Tanzschule LaDanza)
sowie die Klientinnen der Lebenshilfe Mitte Vest e.V. hatten – ein echtes Zeichen dafür, wie sehr Musik und Tanz verbinden!

Ein riesiges Dankeschön an alle, die dieses besondere Erlebnis möglich gemacht haben.
💙 Euer Lächeln sagt mehr als tausend Worte! 😊💃🕺

Inklusionskarneval in Marl! 31.01.2026

IMG-20251118-WA0005.jpg

Wer hat Lust mit uns Karneval zu feiern?

Am 31.01.2026 feiern wir gemeinsam mit dem Heimatverein "Colonia" e.V. Marl!

Meldet euch unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Wir freuen uns auf euch!

Unser Boys' Day 2025

Boys_Day_2025_Titelbild.jpg

Fünf neugierige und engagierte Jungs haben bei uns die Chance genutzt,
den Beruf des Heilerziehungspflegers hautnah zu erleben.
Im Rahmen des Boys'Day wollten wir zeigen, wie vielseitig, verantwortungsvoll
und sinnstiftend die Arbeit mit Menschen mit Unterstützungsbedarf ist –
und dabei mit Klischees aufräumen.

Der Tag war gefüllt mit spannenden Erlebnissen, praktischen Übungen und wichtigen Gesprächen.
Die Teilnehmer haben unter anderem:

  • das Fahren im Rollstuhl ausprobiert,
  • über Barrieren, Teilhabe und gesellschaftliche Vorurteile diskutiert,
  • gelernt, wie man Blutdruck und Blutzucker misst,
  • gemeinsam gekocht und gegrillt,
  • eine Reportage über das Leben mit Behinderung angeschaut und reflektiert.

Ein besonderer Moment: Einige der Jungs wollten den Tag bewusst im Rollstuhl verbringen,
um ein Gefühl dafür zu bekommen, wie sich der Alltag mit Mobilitätseinschränkungen anfühlt –
und welche Hürden dabei zu bewältigen sind.

Wir bedanken uns für einen Tag voller Offenheit, Neugier und ehrlichem Interesse.
Es war für alle ein bereicherndes Erlebnis – mit vielen Aha-Momenten,
Perspektivwechseln und echter Begeisterung für einen Beruf, so viel mehr Aufmerksamkeit verdient!